Videos
Alle Referate der Veranstaltungsreihe werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden jeweils eine Woche nach der Durchführung an dieser Stelle bereit gestellt.
01. März 2016 |
Flucht und Migration: Wie relevant sind Klimaänderungen und der globale Wandel insgesamt?
Prof. Dr. Hans Hurni, Geographisches Institut und Centre for Development and Environment |
Video |
01. März 2016 |
Können wir Migration steuern? Erfahrungen aus der internationalen Migrationsrechtspraxis
Prof. Dr. Tobias Eule, Institut für öffentliches Recht |
Video |
08. März 2016 |
Mobilität und Migration seit 10'000 Jahren. Auf den Spuren eines uralten Phänomens.
Prof. Dr. Albert Hafner, Institut für Archäologische Wissenschaften |
Video |
08. März 2016 |
Migration: Auch eine Geschichte der Schweiz?
PD Dr. Kristina Schulz, Historisches Institut |
Video |
15. März 2016 |
Podiumsdiskussion: Perspektiven auf die gegenwärtige Migrationspolitik |
Video |
22. März 2016 |
Zustände wie in der Spätantike? Migration und Integration im Römischen Reich
Prof. Dr. Stefan Rebenich, Historisches Institut |
Video |
22. März 2016 |
Krieg, Geschlecht und Verfolgung: Wer ist Flüchtling? – Aktuelle Fragen der Anwendung des Flüchtlingsbegriffes
Prof. Dr. Alberto Achermann, Institut für öffentliches Recht |
Video |
05. April 2016 |
Migration als „Archetyp“: Der Mythos der Europa
Prof. Dr. René Bloch, Institut für Judaistik und Institut für Klassische Philologie |
Video |
05. April 2016 |
Migrationsverhinderung und Recht auf Einwanderung
Prof. Dr. Martino Mona, Institut für Strafrecht und Kriminologie |
Video |
12. April 2016 |
Soziale Distanz und Toleranz gegenüber Immigranten in der Schweiz
Dr. Carolin Rapp, Insitut für Politikwissenschaft |
Video |
12. April 2016 |
Musikbezogene Projekte zur Integration von Migranten: Einblicke und Perspektiven
Prof. Dr. Britta Sweers, Institut für Musikwissenschaft |
Video |